Bestellware
Bestellware
Bestellware
Bestellware
Bestellware
Bestellware
Bestellware
Bestellware
Bestellware
Bestellware
Bestellware
Bestellware
Bodenfliesen
BODENFLIESEN – UNGLAUBLICH VIELSEITIG
Egal ob Du in einem Single-Haushalt, mit Kindern oder mit Haustieren wohnst, jeder steht irgendwann einmal vor der Frage, welcher Bodenbelag der richtige ist. Die Auswahl ist groß; Teppich, Laminat, Parkett oder Fliesen, sie alle mögen ihre Besonderheiten haben. Doch kaum ein Belag ist so wandelbar und vielseitig wie Bodenfliesen. Denn Bodenfliesen sind längst nicht mehr nur denkbar in Badezimmern oder Küchen. Mit ihren unzähligen Oberflächen, von Naturstein- bis Holzoptik, glasiert oder unbehandelt, haben Fußbodenfliesen das moderne Wohnen neu definiert. Laminat oder Parkett haben den Nachteil, dass sie sehr anspruchsvoll in der Pflege und empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen sind. Gerade in einem Haushalt mit Kindern oder Haustieren kann das zu einem Problem werden. Bodenfliesen sind hier die ideale Wahl, da sie – je nach Herstellungsverfahren und Materialzusammenstellung – besonders robust und langlebig sind.
ROBUSTE BODENFLIESEN FÜR DEN AUSSENBEREICH
Egal ob es die Kralle auf dem Boden oder das herunter gefallene Glas ist, besonders Bodenfliesen aus Feinsteinzeug überleben die Beanspruchung schadensfrei. Auch für Außenbereiche wie Balkone, Terrassen oder Gärten werden Bodenfliesen immer beliebter. Mit wasserabweisenden und frostbeständigen Bodenfliesen lassen sich nicht nur langlebige und leicht zu pflegende Außenbereiche gestalten, Du kannst – dank der vielen Optiken – auch eine visuelle Barrierefreiheit schaffen, indem Du beispielsweise die gleichen Fußbodenfliesen von Wohn- und Außenbereichen verwendest.
WAND- ODER BODENFLIESE, WOFÜR ENTSCHEIDE ICH MICH? MACHT ES EINEN UNTERSCHIED?
Bodenfliesen und Wandfliesen unterscheiden sich optisch vielleicht weniger, aber da sie unterschiedlichen Ansprüchen dienen, werden sie mit verschiedenen Materialien und Verfahren hergestellt. Egal ob Steingut oder Feinsteinzeug, Bodenfliesen haben je nach Einsatzbereich unterschiedliche Abriebgruppen und müssen zudem rutschfest sein. Fußbodenfliesen werden speziell dafür hergestellt, den täglichen Belastungen, denen sie beispielsweise durch schwere Möbel oder das tägliche Auf- und Ablaufen ausgesetzt sind, standzuhalten. Wandfliesen sind meistens aus robustem Steingut gefertigt und werden zum Schutz glasiert. Dennoch sind Wandfliesen ebenso langlebig und leicht zu pflegen wie Bodenfliesen.
INDIVIDUELLE RAUMGESTALTUNG
Egal ob Wand- oder Bodenfliese, wenn es um die richtige Auswahl der Formate, Farben und Formen geht, bist Du gefragt. Natürlich lassen sich sowohl Wand- als auch Bodenfliesen ideal aufeinander abstimmen, ohne einen Raum gestalterisch zu überfrachten. Holzfliesen oder Natursteinoptik sind, besonders in den letzten Jahren, zu beliebten Verkleidungen für Wände und Böden avanciert. Besonders in Wohnbereichen werden sie immer beliebter. Auch die unterschiedlichsten Formate einer Bodenfliese oder eines Fliesenspiegels auf der Wand erzeugen je nach Art der Verlegung unterschiedliche Effekte. So werden besonders große Formate gerne gewählt, um Räumen eine optische Tiefe zu verleihen. Das Verlegen von Fliesen können talentierte Handwerker auch selbst übernehmen, auf die fachkundige Beratung eines erfahrenen Fliesen-Profis sollte jedoch nicht verzichtet werden. Informiere Dich immer im Vorfeld und schon beim Fliesenkaufen über die Eigenart Deiner gewählten Bodenfliese. Dann kann der Raumgestaltung nach Deinen Wünschen nichts mehr im Wege stehen.
FLIESEN FÜR DIE TERRASSE
Bodenfliesen werden vorzugsweise auch im Außenbereich verlegt. Ihre Robustheit und Langlebigkeit werden für den Gartenbau sehr geschätzt. Als erste Wahl für Deine Terrasse sind sogenannte Terrassenplatten zu empfehlen. Feinsteinzeug mit einer 2 cm-Stärke wird Terrassenplatte genannt. Wenn Du keinen echten Naturstein verlegen möchtest, kannst Du Deinen Terrassenboden mit Terrassenplatten auslegen, welche aus widerstandsfähigem, frostsicherem Feinsteinzeug gefertigt sind und ein Dekor aus Naturstein aufweisen oder gar in Holzoptik gehalten sind. Informiere Dich über die neuesten Trends unter den Terrassenfliesen, und Du wirst von der Vielfalt im Gartenbau überrascht sein. Schließlich ist die Terrasse die Verlängerung der Wohnung und zugleich das Bindestück zum Garten. Wer möchte sich dort nicht im tollen Wohnambiente entspannen?
BODENFLIESEN GEKONNT VERLEGEN
Bodenfliesen haben gute Eigenschaften und sind deshalb so beliebt. Wie bereits erwähnt, ist ihre Strapazierbarkeit und Beständigkeit ein großer Pluspunkt. Doch um den gewünschten Effekt zu erzielen, ist die wichtigste Voraussetzung dabei, Bodenfliesen richtig zu verlegen. Viele haben Bodenfliesen und ihre grandiose Vielfalt zu schätzen gelernt. Ob keramisches Steingut oder Steinzeug- und Feinsteinzeug bzw. Glasmosaik - und Glasfliesen, die vielfältigen Farben und Formen können überzeugen. Beim Verlegen der Bodenfliesen im Badezimmer und in der Küche ist es wichtig, akkurat bei der Vorbereitung vorzugehen, um lange Freude daran zu haben. Auch nach dem Verlegen bedarf es bei Bodenfliesen guter Pflege. So sollten poliertes Feinsteinzeug und Natursteinfliesen nach dem Verlegen in regelmäßigen Abständen imprägniert werden. Damit die Bodenfliesen nicht durchscheinend wirken, wird gerne mit speziellem weißem Kleber gearbeitet, der sich besonders gut für Glas-, Mosaik- und Natursteinfliesen eignet.
TRENDIGE BODENFLIESEN IN BEIGE
Wenn die Wohnung renoviert werden soll, gibt es zwischen Männern und Frauen immer einen Streitpunkt. Frauen tendieren gerne zu knalligen Farben, während Männer es dezenter mögen. Beide Geschmäcker trifft am Ende der Farbton Beige am besten, der zudem auch sehr praktisch ist. Im Unterschied zu weißen Fliesen sieht man die Verschmutzungen nicht sofort. Dabei gibt es bereits Nachbildungen echter Natursteine in Form von pflegeleichter Keramik, was den Umgang mit den Fliesen noch um einiges erleichtert. Gerne werden Bodenfliesen in Beige als klassische Kreuzfuge verlegt und passen zu einem vielfältigen Einrichtungsstil. Ob mediterran oder im Country-Look, die Farbe Beige passt sich allen Stilen an. Zusätzlich kann zwischen einer leichten Musterung, einer angerauten Oberfläche oder zwischen Bodenfliesen in glänzend oder seidenmatt entschieden werden. Bodenfliesen in Beige gibt es als Feinsteinzug, als Naturstein, als Steingut, als Terrakotta oder als Steinzeug. Auch im Farbton kann noch mitentschieden werden, der sich vom Avario-Hellbeige bis zu einem kräftigen Dunkelbeige erstreckt.
BODENFLIESEN MAL MEDITERRAN
Wer weg vom dezenten Ton und sich mit schönen Verzierungen und Mustern beschäftigen will, ist bei mediterranen Fliesen genau richtig. Das besondere Ambiente in der Räumlichkeit kann nun durch schöne Bodenfliesen bestimmt werden. Eine große Auswahl an Fliesen von italienischen Markenherstellern sind in unserem Sortiment zu finden. Marazzi Fliesen zum Beispiel decken eine große Bandbreite von klassisch-elegant bis typisch mediterran ab. Für alle, die das südeuropäische Flair mögen, bieten mediterrane Fliesen eine gute Möglichkeit, eben dieses besondere Flair in die eigenen vier Wände zu bringen oder - besser gesagt - auf dem Boden zu verlegen. Fast wie im Urlaubsort. Und wer will sich nicht zu Hause wie im Urlaub fühlen?
Welche Fliesen für Boden?
Am besten eignen sich Keramikfliesen als Bodenbelag. Keramikfliesen sind zudem die gängigsten Fliesen in Deutschland. Sie werden in 3 Klassen unterteilt. Klasse eins ist für den Boden am besten geeignet. Für einen Boden mit wenig Verkehr ist Klasse zwei am besten geeignet und Klasse drei der Keramikfliesen sollten sie nur an Wänden verlegen.
Was kostet Bodenfliesen verlegen?
Pauschal können wir Ihnen nicht sagen wie teuer das Bodenfliesen verlegen ist. Gern geben wir Ihnen jedoch ein Bespiel Angebot. Bitte beachten Sie jedoch, dass hier viele Faktoren eine wichtige Rolle spielen und die Preise stark schwanken können.
Beispiel mit ca. 40qm Bodenfläche:
Anfahrtskosten insgesamt (je nach Entfernung, Dauer etc.) -> 100EUR
Fliesen mit der Abriebklasse 2 (für 40qm) -> 900EUR
Grundierung und Spachteln -> 200EUR
Verlegen und Verfugen der Fliesen -> 1.500EUR
Zusätzliche Materialkosten -> 100EUR
= 2.800EUR