- A
- B
- C
- D
- E
- F
- FARBVERTIEFER
- FEINSTEINZEUG
- FELDBEGRENZUNGSFUGEN
- FETT- UND WACHSENTFERNER
- FLECKEN
- FLIESEN ALLGEMEIN
- FLIESEN VERLEGUNG
- FLIESEN WERKZEUGE UND HILFSMITTEL
- FLIESEN- UND STEIN-GRUNDREINIGER
- FLIESENBETTMÖRTEL
- FLIESENFUGEN
- FLIESENGRÖSSE
- FLIESENHAMMER
- FLIESENKLEBER
- FLIESENKREUZE
- FLIESENMEISSEL
- FLIESENPLAN
- FLIESENPROFIL
- FLIESENSPIEGEL
- FLIESSESTRICH
- FLOATGLAS
- FLOATING-VERFAHREN
- FOTOFLIESE
- FROSTSICHERHEIT
- FUGEN
- FUSSBODENHEIZUNG
- G
- GEBÄUDETRENNFUGEN
- GELÄPPTE OBERFLÄCHE
- GIPSFASERPLATTEN
- GIPSKARTONBAUPLATTEN
- GIPSPUTZE
- GITEX
- GKB
- GKBI
- GKF
- GKFI
- GLASFASERDECKENSTREIFEN
- GLASFLIESEN
- GLASIERTE KANTE
- GLASMOSAIK
- GLASUR
- GLASURRISSE
- GLÄTTKELLE
- GLÄTTMITTEL
- GRANIT
- GRANIT- UND NATURSTEINREINIGER
- GRANITBODEN REINIGER
- GRUNDFLIESE
- GRUNDIERUNG
- GRUNDREINIGER
- GRUNDREINIGER INTENSIV
- GUSSASPHALTESTRICH
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
FEINSTEINZEUG
FEINSTEINZEUG
Feinsteinzeug ist für innen und außen sowie für Wand und Boden geeignet. Es handelt sich hierbei um frostsichere Scherben, glasiert oder unglasiert.
Trockengepresst aus besonders fein aufbereiteten Rohstoffen, frostbeständig, sehr dicht gebrannt, Wasseraufnahme unter < 0,5 %. Deswegen sollte die Verlegung mit Kleber oder kunststoffvergüteten Mörteln erfolgen. (siehe auch Flexkleber)
Die Brenntemperatur liegt bei etwa > 1.100 °C.
Feinsteinzeug wird nach glasiertem, unglasiertem und poliertem Feinsteinzeug unterschieden.
FEINSTEINZEUG GLASIERT
Frostsichere Scherben, glasiert, für außen und innen, Wand und Boden. Trockengepresst aus besonders fein aufbereiteten Rohstoffen, sehr dicht gebrannt, frostbeständig, Wasseraufnahme unter < 0,5 %. Aus diesem Grund sollte die Verlegung mit Kleber oder kunststoffvergüteten Mörteln erfolgen. (siehe auch Flexkleber)
Die Brenntemperatur beträgt etwa > 1.100 °C.
FEINSTEINZEUG POLIERT
Frostsichere Scherben, poliert, für außen und innen, Wand und Boden. Trockengepresst aus besonders fein aufbereiteten Rohstoffen, sehr dicht gebrannt, frostbeständig, Wasseraufnahme unter < 0,5 %. Deswegen sollte die Verlegung mit Kleber oder kunststoffvergüteten Mörteln erfolgen. (siehe auch Flexkleber)
Brenntemperatur ca. > 1.100 Grad
Von der Oberfläche der Platten werden ca. 0,5 mm abgeschliffen um den Glanz zu erreichen. Hierdurch werden Mikrokapillare geöffnet, wodurch sich ggf. Schmutz, Flüssigkeiten etc. festsetzen können.
Farbiger Fugenmörtel sollte bei unglasierten Feinsteinzeugfliesen nicht verwendet werden. Die Farbpigmente setzen sich unwiederbringlich in der Fliesenoberfläche fest.
Für polierte und unpolierte, nicht mehr keramisch vergütete Fliesen, wird direkt nach der Verlegung und Abschlussreinigung eine Imprägnierung empfohlen, damit die Oberfläche trocken und sauber bleibt. Verarbeitungshinweise des Herstellers beachten! Es wird empfohlen eine Probe-Imprägnierung auf einer nicht verlegten Fliese durchzuführen, damit eine Verfleckung vermindert werden kann.
Wird eine Imprägnierung zu häufig durchgeführt, führt dies zu einer Schichtbildung und beeinträchtigt die optische Wirkung der Fliese.
FEINSTEINZEUG POLIERT – FUGEN
Beim Verfugen polierter Feinsteinzeugfliesen treten hin und wieder Probleme auf. Die Kanten werden z.B. beim Poliervorgang beschädigt. Durch nachträgliches Abgraten während der Produktion wird dies wieder abgemildert. Die Kanten sind hierdurch immer leicht angefast, der Schutz, die Brennhaut, wurde durch das Abgraten entfernt. Die Mikroporen (Kavernen) sind freigelegt. Somit können Farbpigmente eines farbigen Fugenmaterials und Kunststoffanteile eindringen. Durch nachträglich einwirkende Feuchtigkeit können auch Verfärbungen entstehen. Dies kann eventuell zu "schattigen, dunkleren" Rändern führen. Damit Farbpigmente nicht eindringen können, sollte vor dem Verfugen imprägniert werden.
TIPP: Der sicherste Weg ist die Verwendung von grauer Fugmasse, die Körnung der Pigmente ist größer als die Mikroporen. Sie enthält auch keine Farbpigmente, da das Trägermaterial bereits grau ist.
FEINSTEINZEUG UNGLASIERT
Frostsichere Scherben, unglasiert, für außen und innen, Wand und Boden. Trockengepresst aus besonders fein aufbereiteten Rohstoffen, sehr dicht gebrannt, frostbeständig, Wasseraufnahme unter < 0,5 %.
Deswegen sollte die Verlegung mit Kleber oder kunststoffvergüteten Mörteln erfolgen. (siehe auch Flexkleber)
Brenntemperatur ca. > 1.100 Grad
Unglasierte Feinsteinzeugfliesen sollten nicht mit farbigem Fugenmörteln verfugt werden, da sich deren Farbpigmente unwiederbringlich in der Fliesenoberfläche festsetzen können.
Für unglasierte und polierte, nicht mehr keramisch vergütete Fliesen wird direkt nach der Verlegung und Abschlussreinigung eine Imprägnierung empfohlen. Die Oberfläche soll trocken und sauber sein. Verarbeitungshinweise des Herstellers beachten. Probe-Imprägnierung auf nicht verlegter Fliese durchführen, damit eine Verfleckung vermindert werden kann.
Nimmt man eine Imprägnierung zu häufig vor, führt dies zu eine Schichtbildung und beeinträchtigt die optische Wirkung der Fliese.