- A
- B
- C
- D
- E
-
F
- FARBVERTIEFER
- FEINSTEINZEUG
- FELDBEGRENZUNGSFUGEN
- FETT- UND WACHSENTFERNER
- FLECKEN
- FLIESEN ALLGEMEIN
- FLIESEN BOHREN
- FLIESEN SCHNEIDEN
- FLIESEN VERLEGUNG
- FLIESEN WERKZEUGE UND HILFSMITTEL
- FLIESEN- UND STEIN-GRUNDREINIGER
- FLIESENABSCHLUSSPROFIL
- FLIESENBETTMÖRTEL
- FLIESENFUGEN
- FLIESENGRÖSSE
- FLIESENHAMMER
- FLIESENKLEBER
- FLIESENKREUZE
- FLIESENMEISSEL
- FLIESENPLAN
- FLIESENPROFIL
- FLIESENSCHIENE
- FLIESENSCHNEIDER
- FLIESENSPIEGEL
- FLIESSESTRICH
- FLOATGLAS
- FLOATING-VERFAHREN
- FOTOFLIESE
- FROSTSICHERHEIT
- FUGEN
- FUSSBODENHEIZUNG
-
G
- GEBÄUDETRENNFUGEN
- GELÄPPTE OBERFLÄCHE
- GIPSFASERPLATTEN
- GIPSKARTONBAUPLATTEN
- GIPSPUTZE
- GITEX
- GKB
- GKBI
- GKF
- GKFI
- GLASFASERDECKENSTREIFEN
- GLASFLIESEN
- GLASIERTE KANTE
- GLASMOSAIK
- GLASUR
- GLASURRISSE
- GLÄTTKELLE
- GLÄTTMITTEL
- GRANIT
- GRANIT- UND NATURSTEINREINIGER
- GRANITBODEN REINIGER
- GRUNDFLIESE
- GRUNDIERUNG
- GRUNDREINIGER
- GRUNDREINIGER INTENSIV
- GUSSASPHALTESTRICH
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
-
S
- SAUGHEBER
- SCHEINFUGEN
- SCHERBEN
- SCHIMMELVERNICHTER
- SCHNELLESTRICH
- SCHWINDEN VON BETON
- SEDIMENTGESTEIN
- SELBSTVERLAUFEND
- SILIKON
- SILIKON VERARBEITUNG
- SILIKONENTFERNER
- SINTERUNG
- SINTERVERLAUF
- SOCKELLEISTEN
- SOLNHOFER PLATTEN
- SPALTPLATTEN
- STEINGUTFLIESEN
- STEINIMPRÄGNIERUNG
- STEINVERSIEGELUNG
- STEINZEUGFLIESEN
- STELZLAGER
- STRANGPRESSUNG
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
FLIESEN BOHREN
Fliesen zu bohren erfordert etwas Sorgfalt – aber mit der richtigen Technik und dem passenden Werkzeug klappt’s problemlos. Hier bei Fliesenmax bekommst Du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Was Du brauchst:
-
Bohrmaschine (am besten mit regelbarer Drehzahl)
-
Spezieller Fliesenbohrer oder Glasbohrer
-
Klebeband (z. B. Malerkrepp)
-
Sprühflasche mit Wasser oder Schwamm
-
Schutzbrille
Schritt 1: Die Stelle markieren
Markiere die Bohrstelle mit einem Stift. Damit der Bohrer nicht abrutscht, klebst Du ein Stück Malerkrepp über die Stelle – das sorgt für besseren Halt.
Schritt 2: Langsam starten
Stelle die Bohrmaschine auf eine niedrige Drehzahl. Ohne Schlag! Bohre vorsichtig an – mit wenig Druck und gleichmäßig. Der Bohrer sollte nicht heiß laufen, sonst kann die Fliese reißen.
Schritt 3: Kühlen nicht vergessen
Während des Bohrens kannst Du mit einem feuchten Schwamm oder einer Sprühflasche die Bohrstelle regelmäßig kühlen – das schützt Fliese und Werkzeug.
Schritt 4: Durch die Fliese – und dann?
Sobald Du durch die Fliese bist, kannst Du bei Bedarf einen Steinbohrer einsetzen, um weiter in die Wand zu bohren. Aber: Wenn’s eine Trockenbauwand ist, brauchst Du ggf. einen anderen Dübel und Bohrertyp.
Tipp:
Verwende passende Dübel für Hohlräume oder Feuchträume, je nachdem, wo Du bohrst – z. B. für Spiegel, Regale oder Handtuchhalter im Bad.
Willst Du wissen, welche Bohrer sich am besten für Deine Fliesen eignen – z. B. bei besonders harten Feinsteinzeugfliesen?