FLIESENSCHNEIDER

Fliesenschneider: Dein Werkzeug für präzise Schnitte

Ob Renovierung oder Neubau – wenn Du Fliesen selbst verlegen willst, führt kein Weg am Fliesenschneider vorbei. Dieses Werkzeug ist essenziell, um Fliesen passgenau zuzuschneiden und sauber an Kanten, Ecken oder Rohrdurchführungen anzubringen. In diesem Artikel erfährst Du, welche Arten von Fliesenschneidern es gibt, worauf Du beim Kauf achten solltest und wie Du das Gerät richtig einsetzt.

Warum ein Fliesenschneider unverzichtbar ist

Fliesen kommen selten genau im richtigen Maß aus dem Karton. Um sie perfekt an Deine Raumgegebenheiten anzupassen, musst Du sie zuschneiden – und zwar präzise, ohne Bruchkanten oder Absplitterungen. Genau dafür ist der Fliesenschneider da: Er hilft Dir, saubere, gerade Schnitte mit wenig Kraftaufwand durchzuführen.

Manuell oder elektrisch – was brauchst Du?

Es gibt grundsätzlich zwei Typen von Fliesenschneidern:

1. Manuelle Fliesenschneider

Diese Variante eignet sich besonders gut für Keramik- und Steingutfliesen. Du führst einen Hartmetall-Ritzkopf über die Oberfläche der Fliese und brichst sie danach mit leichtem Druck entlang der angeritzten Linie. Ideal für Heimwerkerprojekte – leise, handlich und einfach in der Handhabung.

Vorteile:

  • Kein Stromanschluss nötig

  • Leicht zu transportieren

  • Günstiger in der Anschaffung

2. Elektrische Fliesenschneider (Nassschneider)

Für harte Materialien wie Feinsteinzeug oder Naturstein sind elektrische Nassschneider die bessere Wahl. Sie arbeiten mit einer diamantbesetzten Trennscheibe und Wasserzufuhr, um die Hitzeentwicklung zu minimieren und die Staubentwicklung zu reduzieren.

Vorteile:

  • Hohe Präzision, auch bei Winkelschnitten

  • Geeignet für sehr harte Fliesen

  • Weniger Risiko von Bruchkanten

So findest Du den passenden Fliesenschneider

Bevor Du Dich für ein Modell entscheidest, stelle Dir folgende Fragen:

  • Welches Fliesenmaterial willst Du schneiden?

  • Wie oft und wie viel wirst Du schneiden?

  • Reichen Dir einfache gerade Schnitte oder brauchst Du auch Gehrungsschnitte?

  • Hast Du Strom und ausreichend Platz auf Deiner Baustelle?

Wenn Du zum Beispiel nur Dein Bad mit klassischen Keramikfliesen ausstatten willst, reicht oft ein manueller Fliesenschneider völlig aus. Für größere Projekte mit harten Materialien lohnt sich ein elektrisches Modell.

Tipps zur Anwendung

  • Markiere den Schnittverlauf genau mit einem Bleistift oder wasserfestem Stift.

  • Führe den Schnitt in einem Zug aus – langsam und gleichmäßig.

  • Brich die Fliese mit gleichmäßigem Druck, entweder mit dem integrierten Brechmechanismus oder per Hand.

  • Trage bei elektrischen Geräten Schutzbrille und Handschuhe – Sicherheit geht vor!

Fazit

Ein guter Fliesenschneider erleichtert Dir nicht nur die Arbeit, sondern sorgt auch für ein professionelles Ergebnis. Überlege Dir gut, welche Anforderungen Dein Projekt stellt – dann findest Du bei uns im Shop garantiert das passende Werkzeug.

Noch Fragen?
Im Fliesenmax Onlineshop findest Du nicht nur hochwertige Fliesen, sondern auch das passende Zubehör für jeden Anspruch. Bei Fragen hilft Dir unser Kundenservice gerne weiter!