
DIY: 2cm Outdoor Keramik selber verlegen
Der Plan steht: Eine neue Terrasse soll es sein. Die neuen Platten? Schon ausgesucht. Eine schöne Keramikplatte in Quarzitoptik, oder vielleicht doch Schiefer- oder Holzoptik?
Optik ist natürlich nicht alles, für die meisten von uns wird die Entscheidung allerdings doch über das Auge und den persönlichen Geschmack getroffen. Hat man sich dann entschieden, ist der nächste Schritt die Überlegung der Verlegung. Kann man das selber machen, oder brauche ich professionelle Hilfe?
Zum Verlegen von Keramikplatten stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Am einfachsten ist dabei die Verlegung auf sogenannten Plattenlagern. Mit diesen kann man auch später einfach nachjustieren und damit eignen sie sich gut für's Selber-Verlegen.
Checkliste: Was brauche ich?
Die Verlegung auf Plattenlagern kann auf einer fachgerecht angelegten Betonplatte mit 1,5 - 3% Gefälle oder sogar auf Eurer alten Terrasse angewandt werden. Besonders ist darauf zu achten, dass der Übergang zum Haus fachgerecht umgesetzt ist.
Material:
* Keramikplatten Eurer Wahl
* Plattenlager Format 60x60 cm, Auflage an jeder Ecke Format 40x80 cm / 80x80 cm / 30x120 cm / 40x120 cm, Auflage an jeder Ecke und mittig
* Ausgleichsscheiben, um Gefälle oder Unebenheiten im Boden auszugleichen
* Abschlussleiste oder Randsteine für die Umrandung, um ein nachträgliches Abrutschen der leichten Platten zu vermeiden
Werkzeug:
* Wasserwaage und ggf. Lot und Schnur zur gleichmäßigen Ausrichtung
* Nassschneider oder Flex mit Diamantscheibe zum Zuschneiden der Platten am Rand. Wir empfehlen Euch, wenn verfügbar, die Verwendung eines Nassschneiders
Und los geht's!

Schritt 1
Möchtet Ihr Randsteine zur Begrenzung Eurer Terrasse verbauen, setzt diese bitte vor Beginn der Verlegearbeiten in ein Betonfundament ein. Die notwendige Tiefe des Fundaments hängt hierbei von den örtlichen Gegebenheiten und Anforderungen ab.

Bei der Verwendung einer Abschlussleiste statt Randsteinen, montiert Ihr diese entsprechend den Angaben des Herstellers auf der Bodenplatte.

Schritt 2
Schneidet Plattenlager für die Ecken und die Außenkanten Eurer zukünftigen Terrasse zurecht, denn dort braucht Ihr jeweils nur ein viertel bzw. ein halbes Lager.


Schritt 3
Beginnt mit der Verlegung an der Hausseite. Bei Verlegung auf einer mehrseitig geschlossenen Fläche, fangt Ihr in einer der geschlossenen Ecken an und arbeitet Euch Platte für Platte Richtung gegenüberliegendem Rand vor.
Schritt 4
Wenn Ihr am Rand angekommen seid, schneidet Euch die Endstücke mit dem Nassschneider zurecht und setzt sie zwischen Randstein und vorletzter Plattenreihe ein.

Das war's? Ja, das war es auch schon. Das Verlegen von Outdoor-Keramik ist gar nicht so schwierig, wie man es sich vorstellt. Nach getaner Arbeit könnt Ihr dann diesen wunderbaren Sommer auf Eurer mit eigenen Händen gestalteten Terrasse genießen.
Bilder: Christina Kreutzer/Rodal
Text: Christina Kreutzer/Yasmin Gebauer