IMM Cologne - schon im Januar zur Möbelmesse wurde es bunt in Köln.
Viva Colonia, wie jedes Jahr im Januar öffnete die IMM Cologne ihre Pforten und lockte zahlreiche Besucher an. Auf insgesamt 270.000 qm Ausstellungsfläche fand man die neusten Trends und Inspirationen. Aus über 50 Ländern präsentierten rund 1.000 Aussteller ihre Neuheiten und aktuellen Kollektionen.
Ich habe die IMM einen Tag lang besucht um herauszufinden, welche aktuellen Trends die Inneneinrichtung momentan beeinflussen. Dabei hat sich gezeigt, dass nach wie vor bei vielen Möbeln und Leuchten der minimalistische und skandinavische Stil dominiert. Namhafte Hersteller wie Cor, Gubi, Tom Dixon und Hay setzen auch weiterhin auf diese Stilrichtung. Es gibt also viel Neues an Möbeln und Accessoires, dabei aber nichts, was einen komplett überraschen würde.
Trotzdem habe ich mir die aktuelle Welt des Wohnens' mal genauer angesehen. „Cocooning“ oder „Homing“ sind weiterhin die Lebensarten, die Einrichtungsfans antreiben.


Eine Wohnung einrichten als Lebensart? Die Antwort ist ein klares Ja!
Denn wir sehen unsere Wohnung längst nicht mehr nur als "Gebrauchsgegenstand", von dem wir nicht mehr erwarten, als dass er praktischen Bedürfnissen genügt, sondern verstehen sie heute als unseren sozialen Lebensmittelpunkt, der sehr viel weitergehenden Ansprüchen gerecht werden soll. Das Schlafzimmer beispielsweise ist nicht mehr nur der Raum, in dem wir eine Schlafstelle und einen Kleiderschrank unterbringen; hier schaffen wir uns vielmehr eine Ruhe-Oase und einen Ort der Erholung. Wir sitzen nicht einfach nur an einem Tisch, um zu essen; umgeben von ansprechender Deko und weiteren Einrichtungselementen zelebrieren wir geradezu das Kochen und Essen als kommunikatives Erlebnis mit Freunden. Das Bad, früher nichts weiter als der Bereich zum Waschen und Zähneputzen, ist inzwischen zu unserem eigenen Wellnessbereich geworden.
Die Wohnung oder das Haus einzurichten, ist mithin Teil der Selbstverwirklichung und eine Form, sich als Persönlichkeit auszudrücken.
Und das ist nicht erst seit 2016 so - "Homing" und "Cocooning" gewinnt nur zunehmend an Bedeutung und findet immer mehr Beachtung.


Was ist in diesem Jahr nun anders?
Nun, unser Verhalten beim Einrichten der Wohnung passt sich unserem gesamten sozialen Verhalten an. Wir essen "Bio", treiben Sport und leben insgesamt gesünder. Daher wohnen wir auch grüner. Hersteller, die ökologische Materialien verwenden oder sogar recyceln, passen sich damit unserer Sensibilität für die Umwelt an.


Was sich noch ändert?
Wir werden internationaler! Viele unterschiedliche Kulturen, Menschen und Lebensweisen ziehen in Deutschland ein. Das wirkt sich auch auf unsere Inneneinrichtung aus. Typisch deutsch wohnen? Das gibt es heute kaum noch. Wir öffnen uns neuen Einflüssen, die als Folge des demografischen Wandels auf uns einströmen, lassen unserer Kreativität freien Lauf, sammeln alle Eindrücke und setzen diese bei der Gestaltung unserer eigenen 4 Wänden um.



