Bodenfliese Marazzi Treverkever natural 20x120cm


Aufgrund der aktuellen Verordnungen der Landesregierung sind unsere Stores ab dem 16.12. nur noch für gewerbliche Kunden geöffnet. Unsere Ausstellungen bleiben für gewerbliche Kunden als auch für die Bemusterung der Bauherren gewerblicher Kunden geöffnet.
Selbstverständlich ist die Abholung sowie die Auslieferung bereits bestellter Ware möglich. Bitte kontaktiere hierzu vorab deinen Store. Nutze gerne in der Zeit des Lockdowns unseren Service der telefonischen Vorbestellung in unseren Stores oder unserem Online Shop zur kontaktlosen Bestellung.
Zudem senken wir bis auf weiteres die Frachtfreigrenze sowohl in unseren Stores als auch in unserem Online Shop auf 500 €.
Klassische Eleganz:
Die Bezeichnung der hier thematisierten Stilrichtung sagt eigentlich schon alles: Bei klassischer Eleganz handelt es sich um einen althergebrachten und zeitlosen Look, der durch eine natürliche Farbgestaltung und hochwertige, luxuriöse Materialien geprägt ist. Bei klassischer Eleganz kann man schon fast von einer hochwertigen Opulenz sprechen; es kann gar nicht zu viel an Klassik in die Gestaltung eingebracht werden.
Materialien, die eingesetzt werden, sind Marmor, Holz und Leder sowie üppige Stoffe aus Samt und Seide. Diese Materialien erzeugen - auch durch ihre Haptik - ein Gefühl von Luxus und können demgemäß eine "klassische Stimmung" vermitteln.
Die perfekte Fliese für den Klassiker ist eine Fliese in Marmoroptik - denn Marmoroptik steht eben seit jeher für Klassik, Eleganz und Luxus.
Marbeline, Evolutionmarbel und Oxford.
Skandinavian Style:
Hell und ruhig ist die optimale Beschreibung für die Gestaltungsweise, die als "Skandinavian Style" bezeichnet wird. Dabei dominieren helles Holz und zarte, pastellige Farben. Der Skandinavische Stil ist so zurückhaltend, dass er mit vielem anderen zu kombinieren ist. Da die Farbgebung so neutral ist, kann toll mit Strukturen gearbeitet werden, zum Beispiel bei Wandfliesen oder Textilien. Zarte geometrische Muster passen ausgezeichnet zu diesem Stil, da sie Individualität schaffen.
Materialien wie helles Holz, weiche Stoffe und Felle bringen in Kombination mit einer hellen Farbgebung das typische skandinavische Flair zustande. Hier eignen sich besonders Fliesen in Holzoptik und Wandfliesen mit einer Struktur, um den Skandinavian Style rüberzubringen.
Treverkever, Brickwall und Metrotile.
Industrieller Chic:
Der Industrielle Chic erinnert an eine Werkstatt, jedoch - ganz wichtig - mit Wohnlichkeit. Bei diesem Stil kommt es ganz besonders darauf an, dass man sich nicht im Detail verliert; alles muss eine Funktion haben und wird auf das Wesentliche reduziert. Es sind nur gerade Linien und eine minimalistische Einrichtung vorzufinden. Um trotzdem Individualität zu schaffen, sind geometrische Muster und Typografie ein tolles Mittel. Die Farbgebung ist eine sehr neutrale - in Schwarz, Grau und Weiß.
Die verwendeten Materialien sind Glas, Metall, Backstein und Beton, da sie den Charakter einer Werkstatt widerspiegeln. Als Bodenbelag eignet sich hier eine Fliese in Betonoptik - und als Highlight eine in Backsteinoptik verkleidete Wand.
Retro Look:
Der Retro Look erinnert mit seiner Leichtigkeit an das 19. Jahrhundert und die Jahrhundertwende. Prägend für diesen Stil sind filigrane Möbel, zarte Farben und florale Muster sowie geometrische Formen. Der Retro Look ist übrigens toll mit dem Skandinavian Style zu kombinieren.
Fliesen, die den Retro Look unterstreichen, sind die Serien Europe Mix und Vintage, da sie mit ihren Mustern an die Zementfliesen aus vergangenen Zeiten erinnern. Sechseckige Fliesen transportieren ebenfalls diesen Stil, sind bedingt durch ihre Einfarbigkeit jedoch schlichter.
Bilder: Marazzi, Ascot, Keraben, Itapure, Ermes Ceracmiche, Melanie Louis, Anna Bellut
Es gibt so viele verschiedene Einrichtungsstil, ob klassisch elegant, skandinavisch, industriell oder retro - in welchem findest du dich wieder?