Wandfliese Collexion Metro Tiles weiss hochglänzend 10x20cm



Aufgrund der aktuellen Verordnungen der Landesregierung sind unsere Stores ab dem 16.12. nur noch für gewerbliche Kunden geöffnet. Unsere Ausstellungen bleiben für gewerbliche Kunden als auch für die Bemusterung der Bauherren gewerblicher Kunden geöffnet.
Selbstverständlich ist die Abholung sowie die Auslieferung bereits bestellter Ware möglich. Bitte kontaktiere hierzu vorab deinen Store. Nutze gerne in der Zeit des Lockdowns unseren Service der telefonischen Vorbestellung in unseren Stores oder unserem Online Shop zur kontaktlosen Bestellung.
Zudem senken wir bis auf weiteres die Frachtfreigrenze sowohl in unseren Stores als auch in unserem Online Shop auf 500 €.
Auf der internationalen Keramik-Ausstellung Cersaie in Bologna für Bau und Architektur haben wir vielfach auf eine Stilrichtung gestoßen, der immer wieder in Erscheinung tritt - den Retro-Stil.
Warum lieben wir den Retro-Stil und wieso taucht er im Verlauf der Zeit in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen wieder auf? Ein Erklärungsansatz dürfte in der verbreiteten Neigung zur Nostalgie zu finden sein. Entstanden ist die Stilrichtung bereits in den 50er und 60er Jahren und beschreibt im Interior Design einen Rückwärts Trend. Sie entspricht damit dem Wortsinn; denn "Retro" entstammt dem Lateinischen und bedeutet übersetzt "rückwärts".
Formholzmöbel, Nierentische, Teak, Lounge Chairs und Sessel in abstrakten Formen, Grafiktapeten in bunten Farben und Pop Art waren zu verschiedenen Zeiten prägende Erscheinungsformen bzw. Erkennungsmerkmale des Retro-Stils. Sie waren zunächst Ausdruck neuer Hoffnung und brachten Eleganz in die Wohnzimmer der Nachkriegszeit. Berühmte Designer wie Arne Jacobsen und Charles Eames haben den Stil in der Folge nachhaltig geprägt und ihre Designs zählen noch heute zu den Klassikern.
Der moderne Retro-Stil ist vornehmlich gekennzeichnet durch eine Kombination aus Klassikern und zeitgenössischem Design. Tische und Stühle in minimalistischen oder organischen Formen sind dabei prägend, ebenso aber auch schwungvolle und innovative Formen und Farben. Dezente Pastelltöne, Naturtöne und Schwarz sind ebenfalls typisch für den Stil. Knallfarben werden häufig nur als Akzente eingesetzt.
Auch mit Fliesen kann man den Charme des Retro Looks lebendig werden lassen. So beispielsweise mit der Wandfliese Stow grey oder der Loox Metrotiles in weiß. Aber auch die Bodenfliese Vintage Calce Decore Mix kann an der Wand verlegt werden, ebenso die Bodenfliese Vintage Decoro Cubo mit einem klassischen geometrischen Retro Fliesenmuster.
Neben Naturmaterialien sind Kunststoffe charakteristisch für den Retro-Stil. Dazu passen Textilien mit grafischen Mustern oder geometrischen Formen.