1.041,12 m² sofort lieferbar
54,95 €
8,64 m² sofort lieferbar
43,95 €
30,78 m² sofort lieferbar
59,95 €
35,50 m² sofort lieferbar
34,95 €
TERRASSENFLIESEN
TERRASSENFLIESEN FÜR EINE GEMÜTLICHE SITZECKE

Besonders im Sommer bei warmen Temperaturen und schönem Wetter ist jeder gerne draußen und genießt die Sonnenstrahlen auf der Haut, das lebensfrohe Gefühl und die Leichtigkeit. Park und See werden Lieblingsplätze der Öffentlichkeit. Doch oftmals sind diese Orte weit entfernt und überfüllt, sodass man lieber Zuhause bleibt und sich eine gemütliche Stunde auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten macht und sich diese zum neuen und persönlichen Lieblingsplatz entwickeln. Sowohl tagsüber als auch in den Abendstunden bieten diese Orte einem die Möglichkeit zu entspannen und zu genießen. Am besten gelingt dies natürlich, wenn der Platz nach den eigenen Vorlieben gestaltet ist. Neben Pflanzen, Möbel und Dekorationen sind auch die elementaren Dinge wie Terrassenfliesen oder Balkonfliesen von Bedeutung.
TERRASSENFLIESEN IN VERSCHIEDENEN AUSFÜHRUNGEN

Terrassenfliesen eignen sich ideal für den Einsatz im Sitzbereich, da sie an die Gegebenheiten auf einer Terrasse angepasst und daher sehr langlebig sind und besonders lange schön aussehen und pflegeleichter sind als andere Bodenbeläge. Dank der vielen verschiedenen Arten von preiswerten Terrassenfliesen oder Balkonfliesen steht einer individuellen Gestaltung nichts im Wege. Sehr beliebt als Terrassenfliesen und Balkonfliesen sind zum Beispiel Fliesen in Holzoptik oder Terrassenfliesen Holz oder Granitfliesen sowie Terrazzoplatten und Feinsteinzeugfliesen, was vor allem an ihrer einladenden Optik liegt. Generell haben Fliesen wie Holz-Terrassenfliesen den Vorteil, dass sie eine ebene Fläche schaffen, so dass Sitzmöbel und Tisch leicht in die richtige Position gebracht werden können.
RICHTIGE FLIESEN-PFLEGE FÜR EINE NOCH LÄNGERE LEBENSDAUER
Fliesen aus Feinsteinzeug gelten allgemein als pflegeleichtes Material mit einer sehr langen Lebensdauer. Die Lebenserwartung von Terrassenfliesen und Balkonfliesen ist etwas geringer, da sie Wind und Wetter ausgesetzt sind. Sie ist aber immer noch deutlich länger als die Lebensdauer von Holzwerkstoffen. Wie bereits erwähnt, müssen Sie aber nicht auf die natürliche Holzoptik verzichten, stöbern Sie einfach im großen Fliesenmax-Sortiment zum Thema Fliesen in Holzoptik oder Terrassenplatten Holz und lassen Sie sich von vielen Fliesen in Holzoptik inspirieren. Um die maximale Lebensdauer der Terrassen- oder Balkonfliesen zu erhalten, ist es jedoch ratsam, einige Vorkehrungen zu treffen. So sollte der Boden vor dem Verlegen der Terrassenfliesen mit Beton grundiert und von Unebenheiten befreit werden. Andernfalls können die Fliesen brechen und müssen ersetzt werden. Die Feinsteinzeugfliesen, die weithin als klassische Terrassenfliesen gelten, eignen sich besonders gut als preiswerte Terrassenfliesen (oder Balkonfliesen), die dennoch von sehr guter Qualität sind.
FLIESEN IN HOLZOPTIK LIEGEN IM TREND
Für Holzliebhaber gibt es natürlich auch andere Fliesen als die klassischen oder bekannten Feinsteinzeugfliesen, nämlich die Fliesen in Holzoptik oder hier Terrassenfliesen aus Holz. Auch diese Holzterrassenfliesen strahlen die Wärme und Freundlichkeit von Holz aus, während sie die Vorteile von Fliesen haben. Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Fliesen in Holzoptik oder Holzterrassenfliesen. So gibt es zum Beispiel Fliesen in Kiefern-, Ahorn- oder Eichenoptik, sowohl als Terrassenfliesen als auch als Balkonfliesen.
DAS COMEBACK DES LANDHAUSSTILS
Der Landhausstil ist zurück, nach Jahren der kühleren und reduzierten Ästhetik ist es wieder Zeit für mehr Herzlichkeit. Von altmodisch kann keine Rede mehr sein. Der neue Landhausstil ist kosmopolitisch, vielfältig und international, inspiriert von der Schweizer Berghütte bis zum schwedischen Sommerhaus. Terrassenfliesen bestehen aus Fliesen in Holzoptik, die wie Dielenböden aussehen, aber viel unempfindlicher, pflegeleichter und langlebiger sind. Am beliebtesten sind moderne warme Designs oder verwitterte Vintage-Optiken oder ungewöhnliche Farbkombinationen aus Grau und Weiß. Landhäuser bieten aber nicht nur die klassische Holzoptik, sondern auch moderne Materialien wie Betonoptik in warmen und sandfarbenen Tönen. Terrassenfliesen in diesen Tönen passen perfekt zu Holz- und Korbmöbeln.
DER TRAUM VON EINER DACHTERRASSE
Wer schon immer von einer Dachterrasse geträumt hat, sollte sich diesen Traum erfüllen. Eine Oase auf dem Dach, wo man die Tage und Abende so richtig genießen kann. Ein Paradies auf Erden, das leider mit viel Aufwand verbunden, aber zum Glück nicht unmöglich ist. Wer sich mit den richtigen Terrassenplatten beschäftigt hat, kann mit der Planung beginnen? Falsch gedacht, denn nicht jedes Dach ist für den Bau einer Dachterrasse geeignet. Je nach Form des Daches ist der Aufwand höher. Mit einem Fachmann kann man mit einer statischen Beurteilung beginnen, die am besten von einem Fachmann durchgeführt wird. Nachdem ein Architekt für die konkrete Planung hinzugezogen wurde, geht es darum, die Genehmigungen einzuholen. Ist das erledigt, kann die Terrasse individuell mit Terrassenfliesen verlegt werden. Wichtig sind dabei Fliesen, die der Witterung das ganze Jahr über standhalten können. Das größte Problem ist immer das Wasser, da es durch Fugen und Steine, aber auch durch unangenehme Risse diffundiert. Abhilfe schaffen unter anderem Drainagesysteme oder keramische Terrassenelemente, die mindestens zwei Zentimeter dick sind. Bei den Keramikfliesen handelt es sich also um hohle, leicht gepresste Fliesen, die sich für die lose Verlegung auf Balkonen und Terrassen eignen. Ein drittes beliebtes Verfahren ist das Terrassone®-Prinzip. Bei der Verlegung muss der Unterboden stabil sein, das Wasser durch die vielen kleinen Hohlräume abfließen können oder auftretende Eindrücke verteilt werden können. Lösungen hierfür sind unter anderem Drainagesysteme oder keramische Terrassenelemente, die mindestens zwei Zentimeter dick sind. Bei den keramischen Fliesen handelt es sich also um hohle, leicht gepresste Fliesen, die sich für die lose Verlegung auf Balkonen und Terrassen eignen. Ein drittes beliebtes Verfahren ist das Terrassone®-Prinzip. Bei der Verlegung muss der Unterboden stabil sein, das Wasser durch die vielen kleinen Hohlräume abfließen können oder auftretende Eindrücke verteilt werden können. Lösungen hierfür sind unter anderem Drainagesysteme oder keramische Terrassenelemente, die mindestens zwei Zentimeter dick sind. Bei den keramischen Fliesen handelt es sich also um hohle, leicht gepresste Fliesen, die sich für die lose Verlegung auf Balkonen und Terrassen eignen. Ein drittes beliebtes Verfahren ist das Terrassone®-Prinzip. Bei der Verlegung muss der Untergrund stabil sein, das Wasser kann durch die vielen kleinen Hohlräume abfließen, oder auftretende Eindrücke können verteilt werden.
PASSENDE FLIESEN FÜR DEN AUSSENBEREICH FINDEN
Der wichtigste Faktor bei der Auswahl von Fliesen für den Außenbereich ist zunächst einmal die Frostbeständigkeit. Da die Temperaturen regelmäßig wechseln, werden die Materialien wesentlich stärker beansprucht als im Innenbereich. Wenn die nicht frostsicheren Fliesen im Inneren durch Wasser- und Lufteinschlüsse Spannungen aufbauen, können die Fliesen sogar platzen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Rutschfestigkeit der Fliesenoberfläche. Gefragt ist eine Fliese, die zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann, auch im Winter bei Frost und Schnee. Kurzum: Die passenden Fliesen müssen frostsicher, wind- und wetterbeständig, wasserfest, im gewünschten Design und dauerhaft sein. Fliesen sind nicht nur praktisch, sie können auch das Aussehen des Hauses oder der Wohnung völlig verändern.
Welche Fliesen für draußen?
Für die Außenbereiche eignen sich am besten Naturstein, Klinger und Feinsteinzeugfliesen. Empfehlenswert sind vor allem Feinsteinzeugfliesen. Sie sind aufgrund Ihrer Eigenschaften anderen Fliesen deutlich überlegen und ist ein echter Alleskönner. Hohe Temperaturschwankungen von -50Grad bis +60Grad können dem Feinsteinzeug genauso wenig anhaben wie Schimmel, Moos, Frost, Sonneneinstrahlungen, chemische Reinigungsmittel etc. Feinsteinzeug ist robust, widerstandsfähig und vor allem pflegeleicht. Feinsteinzeugfliesen haben eine besonders niedrige Wasseraufnahme von unter 0,5%, Regen und Schnee können Ihnen so nichts anhaben.
Welche Fliesen sind frostsicher?
Als frostsicher gelten Fliesen, die 0,5% oder weniger Wasseraufnahme haben. Feinsteinzeugfliesen haben eine besonders niedrige Wasseraufnahme von unter 0,5%, Regen und Schnee können Ihnen so nichts anhaben.