Steht man nun vor den Weiten des Baumarktregals oder vor den Angeboten eines Online- Shops, ist es wichtig eine Zuordnung des fliesenspezifischen Vokabulars zu kennen. Mit welchem Fliesenkleber bin ich zum Beispiel bei Feinsteinzeugfliesen richtig beraten? Handelsüblicher Zementkleber oder doch lieber Flex Fliesenkleber? Wo sind da die wichtigen Unterschiede wenn ich einen Fliesenkleber kaufen will? Bei der heutigen Fliesenverarbeitung wird in fast allen Bereichen ausschließlich Dünnbettmörtel verwendet. Der Kleber kann entweder mit Spachteln aber auch mit einer Glättkelle aufgetragen werden.Flex Fliesenkleber liegt in seiner Funktionalität im Ranking der Fliesenkleber deutlich vorne. Er ist der Allrounder, der Alleskönner, der auch auf Unebenheiten für Stabilität und Sicherheit sorgt. Ebenfalls die Haftung spielt im Kontrast zu dem gebräuchlichen Zementkleber in einer der obersten Kategorien mit.Wer besonders bei der Verklebung im Bodenbereich für eine sichere und vollstände Benetzung der Oberfläche der Fliesen garantieren möchte, ist mit Netz- oder Fließbettkleber gut beraten. Je nach Marke kann bei diesem Fliesenkleber ebenfalls ein Teil Flex Fliesenkleber beigemischt werden um für eine technische Sicherheit zu sorgen. Wenn es einmal besonders schnell gehen muss hat das Sortiment der Kleber noch eine besondere Produktvariante im Angebot. Sogenannte Dispersionskleber können bereits fertig gemischt dem Eimer entnommen werden und besitzen nebenbei eine besonders hohe Anfangshaftung bei Fliesen. Wer sich diesen Luxus gönnen möchte, muss jedoch, wie bei der richtigen Fliesenauswahl, etwas tiefer in die Tasche greifen, aber beim Fliesenkleber kaufen sollte besonders ein Motto beherzigt werden: