Beim Fliesenkauf gilt es auf folgende Punkte zu achten:
- Material: Fliesen unterscheiden sich unter anderem durch das Material wie beispielsweise Feinsteinzeug, Keramik oder Naturstein.
- Größe und Format: Du hast bei Fliesen die Wahl zwischen zahlreichen Größen und Formaten. Die Wahl der Fliesengröße ist abhängig von dem Raum und Deinem Geschmack.
- Farbe und Optik: Die Farbe des Bodens sollte genau zu Deinem Einrichtungsstil passen.
- Rutschfestigkeit: Die Rutschfestigkeit ist im Badezimmer und im Außenbereich enorm wichtig. Achte dabei auf die R-Werte, also die Kennzeichnung der Rutschhemmung.
- Preis und Qualität: Achte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität. Finde eine Fliese mit einem idealen Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt häufig Fliesen im Angebot von bekannten Herstellern.

Eine gute Fliese erkennst du unter anderem an verschiedenen Merkmalen:
1. Oberfläche: Frei von Rissen und Verfärbungen
2. Maßhaltigkeit: Genauer und präziser Schnitt zur leichten Verlegung
3. Wasseraufnahme: Eine geringe Wasseraufnahme ist bei Fliesen im Nassbereich enorm wichtig.
4. Rutschfestigkeit: Rutschhemmung bei Fliesen für den Außenbereich oder das Badezimmer.
Es gibt verschiedene Fliesenarten: man unterscheidet Feinsteinzeug, Steinzeug und Steingut.
Feinsteinzeug ist für innen und außen sowie für Wand- und Boden (-Verlegung?) geeignet. Es handelt sich hierbei um frostsichere Scherben, glasiert oder unglasiert. Feinsteinzeug wird nach glasiertem, unglasiertem und poliertem Feinsteinzeug unterschieden.
Steinzeugfliesen sind glasierte und unglasierte gebrannte Fliesen. Sie sind strapazierfähig und werden als Bodenbelag eingesetzt.
Steingutfliesen bestehen aus glasierten Scherben. Sie sind nicht frostsicher und für Innenwände bzw. wenig beanspruchte Bodenflächen geeignet. Die Scherben sind weich und daher leicht zu bearbeiten. Wegen der hohen Porosität sind diese Fliesen zur Verlegung im Außenbereich nicht geeignet.
Die Kosten für eine gute Fliese hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Material, Größe und Format sowie die Marke spielen beim Preis eine große Rolle. Die Preise sind auch abhängig davon, ob Du im Baumarkt, im Fliesenfachhandel oder online kaufst. Bei Fliesenmax gibt es ständig Angebote hochwertiger Fliesen.
Der Trend geht immer mehr zu großen XXL-Fliesen mit schmalen und unauffälligen Fugen.
- großformatige Fliesen
- Natursteinoptik, Betonoptik und Holzoptik
- matte Oberflächen
Diese Fliesen werden nach der Herstellung in einem 90-Grad-Winkel an den Kanten exakt geschliffen. Dadurch sind sie besonders maßhaltig und daher sehr geeignet für die Verlegung mit sehr schmalen Fugen (2-3 mm).
Achte bei der Fliesenauswahl auf die Farbe, das Format, die Oberfläche und auch auf die Verlegeart. Denn genau diese Punkte spielen eine entscheidene Rolle:
1. Großformatige Fliesen (Formate ab 60x60 cm)
2. Helle Farben (hellgrau, greige, weiß)
3. Glänzende oder seidenmatte Oberflächen
4. Rektifizierte Fliesen mit schmaler Fuge
5. Einheitliche Farbe und Verlegung im Raum (Boden und Wände im selben Farbton oder Material)
6. Quer- oder Diagonalverlegung
7. Fliesen in Holzoptik
Die Art der Verlegung hat Auswirkung auf die Wirkung Deines Wohnraumes. Daher geben wir Dir hier ein paar Tipps, welche Verlegung sinnvoll ist:
- Gerade und parallel zum Raum: für eine ruhige Wirkung
- Querverlegung: lässt schmale Räume breiter wirken
- Längsverlegung: für eine optische Verlängerung des Raumes
- Diagonalverlegung: erzeugt vor allem in quadratischen Räumen eine optische Weite
- Halbverband / Drittelverband: Veregung mit Versatz ist besonders bei Holzoptik Fliesen sehr beliebt.
- Fischgrät: Wird oft bei länglichen Fliesen gewählt.
Um zu berechnen, wie viele 30x30 cm Fliesen du brauchst, musst du die Fläche, die du fliesen möchtest, berechnen. Mit Hilfe dieser Formel:
- Berechne die Fläche in Quadratmetern (m²): Länge (in Metern) x Breite (in Metern) = Fläche in m²
- Berechne die Fläche einer Fliese in Quadratmetern: 0,30 m x 0,30 m = 0,09 m²
- Teile die Gesamtfläche durch die Fläche einer Fliese: Gesamtfläche (m²) / 0,09 m² = Anzahl der Fliesen
Noch ein Beispiel: Du möchtest 10 m² fliesen lassen: - 10 m² / 0,09 m² = 111,11 Fliesen - aufgerundet benötigst Du dann 112 Fliesen.
Klingt kompliziert? Lass Dich gerne von Fliesenmax bei der Berechnung unterstützen und beraten!
Berücksichtige bei Deiner Bestellung am besten 10% Verschnitt. Wenn Du unsicher bist, lass Dich gerne dazu beraten.
Wir unterstützen Dich gerne bei Deinem Projekt und beantworten Dir Deine Fragen. Du erreichst uns telefonisch, im Chat oder im Store vor Ort. Wir freuen uns auf Dich!