- A
- B
- C
- D
- E
- F
- FARBVERTIEFER
- FEINSTEINZEUG
- FELDBEGRENZUNGSFUGEN
- FETT- UND WACHSENTFERNER
- FLECKEN
- FLIESEN ALLGEMEIN
- FLIESEN VERLEGUNG
- FLIESEN WERKZEUGE UND HILFSMITTEL
- FLIESEN- UND STEIN-GRUNDREINIGER
- FLIESENBETTMÖRTEL
- FLIESENFUGEN
- FLIESENGRÖSSE
- FLIESENHAMMER
- FLIESENKLEBER
- FLIESENKREUZE
- FLIESENMEISSEL
- FLIESENPLAN
- FLIESENPROFIL
- FLIESENSPIEGEL
- FLIESSESTRICH
- FLOATGLAS
- FLOATING-VERFAHREN
- FOTOFLIESE
- FROSTSICHERHEIT
- FUGEN
- FUSSBODENHEIZUNG
- G
- GEBÄUDETRENNFUGEN
- GELÄPPTE OBERFLÄCHE
- GIPSFASERPLATTEN
- GIPSKARTONBAUPLATTEN
- GIPSPUTZE
- GITEX
- GKB
- GKBI
- GKF
- GKFI
- GLASFASERDECKENSTREIFEN
- GLASFLIESEN
- GLASIERTE KANTE
- GLASMOSAIK
- GLASUR
- GLASURRISSE
- GLÄTTKELLE
- GLÄTTMITTEL
- GRANIT
- GRANIT- UND NATURSTEINREINIGER
- GRANITBODEN REINIGER
- GRUNDFLIESE
- GRUNDIERUNG
- GRUNDREINIGER
- GRUNDREINIGER INTENSIV
- GUSSASPHALTESTRICH
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
BIEGE(ZUG)FESTIGKEIT
BIEGE(ZUG)FESTIGKEIT
Durch Kräfte quer zur Achse werden Bauteile auf Biegung beansprucht. Dabei kommt es zu Zugspannungen an der Unterseite und Druckspannungen an der Oberfläche. Die Zugspannung ist dabei maßgebend. Die Mindestwerte, Einheit N/mm², werden als Biege- und Zugfestigkeit in Produktnormen festgelegt. Biegespannungen ergeben sich durch Begehen, Verkehrslasten usw., ferner durch unzureichende elastische Bettung der Fliesen im Verlegermörtelbett bei schwimmenden Estrichen und weichen Untergründen. Biegespannungen durch Begehen können außer Acht gelassen werden; und diejenigen, die durch Verkehrslasten entstehen, müssen ggf. durch entsprechende Dimensionierung der Fliesendicke und Mindestbruchlast des Estrichs berücksichtigt werden.
PRODUKT | PRODUKTNORM | BIEGZUGFESTIGKEIT in N/mm² | ||||||
Steingutfliesen | EN 14411 |
| ||||||
Glasierte Feinsteinzeugfliesen | EN 14411 |
| ||||||
Feinsteinzeugfliesen | EN 14411 |
|